Skip to main content

Optimale Schlaftracker - Schlafphasen - optimaler Schlaf

Alexa hilft beim Einschlafen – Entspannung durch Geräusche

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Alexa hilft beim Einschlafen: Viele Menschen leiden unter Schlafproblemen, die über einen längeren Zeitraum ein echtes Problem darstellen. Häufig sind es jedoch nur Kleinigkeiten, die ein schnelles Einschlafen verhindern. Ein wirksames Mittel sind gleichförmige Geräusche. Das angenehme Meeresrauschen oder das Geräusch eines gleichförmigen Landregens sorgen für Entspannung und Ruhe. Bisher mussten die passenden Geräusche zusätzlich angeschafft werden, heute übernimmt dies der Sprachassistent Alexa von Amazon.

Entspannung via Geräusche per Sprachbefehl abrufen

Was früher mühsam mit einer speziellen CD-ROM oder kostenpflichtigen Kassette im Schlafzimmer eingespielt wurde, übernimmt nun Alexa. Mit einem einfachen Sprachbefehl lässt sich der gewünschte Klangteppich einspielen. Einzige Voraussetzung dafür ist ein Echo-Gerät und der übergreifende Sprachassistent Alexa. Der günstigste Einstieg liegt bei der Hardware bei knapp 40 Euro (Echo Dot 4. Generation). Für diese Aufgabe eignet sich jeder von Amazon angebotene Echo-Lautsprecher. Idealerweise sollte das Gerät dort platziert werden, wo Sie auch schlafen. Hier bietet sich ein Platz auf dem Nachttisch an. Wer ein leistungsfähigeres Gerät mit Display sucht, sollte in diesem Fall zum Echo Show greifen. Dieses Gerät ist mehr als nur ein intelligenter intelligenter Wecker.

Hinweis: Da Amazon regelmäßig Preisaktionen auf die eigene Hardware durchführt, können Sie einzelne Geräte mit Alexa-Unterstützung häufig noch günstiger erwerben. Zudem sind auch ältere oder gebrauchte Echo-Geräte eine echte Alternative. Wer auf eine zusätzliche Hardware verzichten möchte, greift einfach auf die kostenlose Alexa-App auf seinem Smartphone. Auch hier lassen sich als bekannten Sprachbefehle und Anwendungen zu Alexa abrufen.

Grundsätzlich verfügt Alexa bereits über eine breite Palette von interessanten Sprachbefehlen, die in vielen Lebenslagen weiterhelfen. Hier wären das Abspielen von Musik oder das Einstellen eines Weckers besonders hervorzugeben. Allerdings wer Alexa aktiv als Schlafhelfer nutzen möchte, muss sein System um entsprechende Funktionen erweitern.

Alle Echo-Geräte können beim besseren Einschlafen helfen

AngebotBestseller Nr. 1
Echo Show 8 (2. Generation, 2021) | HD-Smart Display mit Alexa und 13-MP-Kamera | Anthrazit*
  • Alexa zeigt richtig viele Dinge – Mit 8-Zoll-HD-Touchscreen, adaptiver Farbanpassung und Stereolautsprechern wird Unterhaltung zum Leben erweckt. Bei Videoanrufen mit der 13-MP-Kamera bleiben Sie dank automatischer Bildanpassung immer im Mittelpunkt.
  • Bleiben Sie im Bild – Tätigen Sie Videoanrufe mit der neuen Kamera, die Sie automatisch im Bild und im Mittelpunkt hält. Bitten Sie einfach Alexa, Ihre Kontakte anzurufen.
  • Machen Sie sich das Leben zuhause leichter – Behalten Sie Ihre Kalender und Erinnerungen im Blick. Mit Ihrer Stimme können Sie Timer einstellen, Listen aktualisieren und die Nachrichten und Verkehrsinformationen abrufen.
AngebotBestseller Nr. 2
Echo Show 5 (3. Gen.) | Kompakter smarter Touchscreen mit Alexa zum Steuern deines Smart Homes und mehr | Weiß*
  • ALEXA FÜR DEN NACHTTISCH – Stelle Wecker und Timer, erstelle eine entspannende Playlist, starte den Tag mit einer Routine, die kompatible Lampen einschaltet oder rufe deinen Kalender oder den Wetterbericht ab – all das allein mit deiner Stimme.
  • KLEINES GERÄT, GIGANTISCHER KLANG – Streame deine Lieblingsmusik, -Serien, -Podcasts und mehr von Amazon Music, Spotify, Prime Video und weiteren Anbietern – jetzt mit tieferem Bass und klareren Stimmen. Auf dem 5,5-Zoll-Display kannst du Serien, Songtitel und mehr auf einen Blick sehen.
  • FÜR OPTIMALEN KOMFORT IN DEINEM ZUHAUSE – Steuere kompatible Smart-Home-Geräte wie Lampen und Thermostate, auch wenn du gerade unterwegs bist.

Skills – viele kostenlose Anwendungen für Alexa

echo intelligenter wecker: Alexa hilft beim EinschlafenVerfügen Sie nun über ein einsatzbereites Echo-Gerät, genügt nun nur noch ein entsprechender Sprachbefehl. Grundsätzlich ist Alexa bereits mit einer Fülle von Sprachbefehlen ausgestattet, doch das Angebot des Sprachassistenten ist natürlich nicht grenzenlos. Dennoch haben die Macher von Alexa einen intelligenten Weg eingeschlagen, damit Alexa problemlos erweitert werden kann. So wurde der virtuelle Assistent als offenes System konzipiert. Dies bedeutet, auch externe Entwickler können ihre eigenen Anwendungen für Alexa entwickeln. Dabei handelt es sich um sogenannte Skills.

Diese Skills sind übrigens für den Nutzer kostenlos und werden nur durch einen Sprachbefehl automatisch auf dem jeweiligen Account installiert. Eine separate Installation ist daher nicht notwendig. Jeder verfügbare Skill ist für jeden Anwender sofort abrufbar. Hierunter sind auch viele Skills vertreten, die für Entspannung mittels Musik oder Geräuschen sorgen. Auch kleine Kinder schlafen mit Hilfe dieser Geräuschkulisse deutlich besser ein.

Nützliche Skills: Alexa hilft beim Einschlafen und Entspannen

Mit der passenden Geräuschkulisse kehrt Ruhe ein. Wir haben einige Skills getestet und für „gut“ befunden. Die Inhalte eigenen sich zur eigenen Entspannung, zum besseren Einschlafen und zur Meditation:

Dies ist nur ein kleiner Teil des Angebots von interessanten Skills, die als Einschlafhilfe dienen. Permanent erscheinen neue Anwendungen in diesem Bereich. Hier sollten Sie sich einfach regelmäßig direkt bei Amazon informieren. Wichtig dabei ist: Alle angebotenen Skills sind unter Alexa kostenfrei.

Hinweis: Wer sich für das Thema Skills für Alexa interessiert, findet im aktuellen Titel Die 99 besten Alexa Skills noch weitere Anregungen und ausführliche Beschreibungen. Hier finden Sie die besten Skills aus den unterschiedlichsten Themenbereichen.

Unser Tipp: Alexa Skill Schlafenszeit

Wer sich für das Thema Schlafen und Geräusche interessiert, sollte unbedingt einen Blick auf diesen Skill werden. Die Anwendung Schlafenszeit von der BARMER Krankenversicherung sticht mit dem umfangreichen Angebot besonders positiv heraus. Der kostenlose Skill bietet unterschiedliche Einschlafhilfen für jeden Geschmack. Der Nutzer hat die Wahl zwischen vier unterschiedlichen Kategorien. Sanfte Musik (Entspannungsmusik), beruhigende Geräusche, eine Traumreise oder das Zählen von Schäfchen. Dabei führt eine äußerst beruhigende Stimme durch die einzelnen Funktionen und bietet eine virtuelle Hilfestellung.

Besonders empfehlenswert in der Anwendung sind die Einschlafgeräusche. Hier hat der Zuhörer die Wahl zwischen Natursounds und weißem Rauschen. Bei den Naturklängen sorgt zusätzlich ein männlicher Sprecher mit einer angenehmen Stimme für die passende Einführung. Auch diese Klangwelten sind professionell produziert und eignen sich gut für ein besseres Einschlafen. Beim Starten der Klangwelten geben Sie die gewünschte Dauer an.

Alexa hilft beim Einschlafen? Kann dies tatsächlich gelingen?

Alexa hilft beim Einschlafen

Abb.: Alexa hilft beim Einschlafen (Quelle: Amazon)

Natürlich ist der Sprachassistent von Amazon beim Abspielen von Geräuschen nur ein technisches Abspielmedium. Ein klassisches Gespräch mit Alexa sorgt auf den ersten Blick nicht für die notwendige Entspannung vor dem Einschlafen. Hier ist der Funktionsumfang des Sprachassistenten immer noch sehr eingeschränkt.

Dennoch existieren viele unterschiedliche Methoden und Techniken, damit sich ein Mensch tatsächlich entspannen kann. Die Palette reicht von der Meditation, über sanfte Musikklänge bis hin zu bekannten Naturgeräuschen. Hier kann Alexa bei der Wiedergabe entsprechender Informationen schon weiterhelfen.

Dabei ist die Entspannung eine wichtige Voraussetzung, um überhaupt in den Schlaf zu gelangen. Zumal hinter der Entspannung auch konkrete Abläufe im Körper stecken. Eine wichtige Rolle spielt dabei der körpereigene Baustein Serotonin. Dieses Hormon ist maßgeblich für verschiedene Prozesse im Körper verantwortlich. Dazu gehört auch die Steuerung des Schlaf-Wach-Rhythmus. Serotonin wird zudem in das Schlafhormon Melatonin umgewandelt und sorgt für den Abbau von Adrenalin.

Warum helfen gerade Naturgeräusche für die notwendige Entspannung?

Ein wesentlicher Aspekt beim schnellen Einschlafen ist das wirksame Abschalten der täglichen Probleme. Wer hier schnell den Alltag vergisst, findet auch rasch in den wohlverdienten Schlaf. Hierzu existieren unzählige Entspannungstechniken, die von der progressiven Muskelentspannung, über autogenem Training oder Yoga bis hin zu speziellen Atemübungen reichen. Auch spezielle Schlafrituale können unterstützend wirken. Doch in vielen Fällen sind diese komplexen Methoden überhaupt nicht notwendig. Viele Menschen können gerade bei bekannten Naturgeräuschen ausgezeichnet entspannen und anschließend einschlafen.

Längst existieren anerkannte wissenschaftliche Studien, die eindrucksvoll belegen, dass bekannte Naturgeräusche (Meeresrauschen, Vogelgezwitscher, Geräusche von Wind oder Regen) sich äußerst entspannend auf den Gemütszustand des Menschen auswirken. Dieses Phänomen wurde lange Zeit von der Wissenschaft vernachlässigt. Doch die positive Wirkung lässt sich bereits mit einfachen Mitteln im Labor messen und nachweisen. Selbst während des Schlafes scheinen sich Naturgeräusche positiv auf den eigenen Schlaf auszuwirken. So gibt es erste Erkenntnisse, dass das Regengeräusch (auch rosa Rauschen genannt) sich positiv auf den Tiefschlaf auswirkt.

Noch kann die Wissenschaft dieses Phänomen nicht in allen Details erklären, doch möglicherweise liegt die Antwort in der Entstehungsgeschichte des Menschen. Bereits in Urzeiten signalisierte das leise Prasseln von Regen oder das ungestörte Zwitschern von Vögeln eine gewissen Sicherheit. Das Gehirn verbindet möglicherweise eine reduzierte Flucht- oder Angstreaktion mit diesen Geräuschen. Somit ist die Entspannung durch Naturgeräusche beim Menschen schon seit langer Zeit fest verankert.

Kann Alexa tatsächlich bei Einschlafproblemen weiterhelfen?

Somit ist es durchaus eine wirksame und günstige Methode, verfügbare Naturgeräusche via Alexa vor und während des Schlafes abzuspielen. Mit den verfügbaren Skills ist dies sehr einfach möglich, eine virtuelle Unterstützung zu erhalten. Hier kann jeder Nutzer seinen Favorit selbst auswählen. Das Abspielen des gewünschten Skills ist unter Alexa denkbar einfach. Mit einem einfachen Sprachbefehl starten Sie die Anwendung:

  • „Alexa, spiele [Name des Skills].“

Einige leistungsstarke Skills, die als Einschlafhilfe dienen, bieten zudem auch die Möglichkeit, das Abspielen zeitlich zu begrenzen. So können Sie das Abspielen der gewünschten Geräusche zeitlich begrenzen. Diese Funktion ist in der Praxis durchaus nützlich, damit die jeweilige Anwendung nicht die gesamte Nacht über läuft. Im schlimmsten Fall wird der Anwender während der wohlverdienten Nachtruhe noch aus dem Schlaf gerissen, wenn die Klangwelt immer noch läuft.

Hinweis: In der Regel hat jeder Skill einen unterschiedlichen Aufbau und somit auch individuelle Sprachbefehle. Diese Entscheidung über die genutzten Kommandos liegt ausschließlich beim Entwickler. Dafür haben besonders komplexere Skills in den meisten Fällen eine integrierte Hilfsfunktion. Darüber werden alle verfügbaren Sprachbefehle und Funktion vorgestellt. Im Zweifelsfall fragen Sie direkt Alexa nach den angebotenen Funktionen. Alternativ sind die wichtigsten Befehle auch auf der Webseite des Skills angegeben.

Fazit: Alexa hilft beim Einschlafen

Sowohl wissenschaftliche Studien als auch ausgiebige Praxiserfahrungen zeigen, dass Alexa durchaus beim Einschlafen kann. Dazu sollte jeder Nutzer seinen individuellen Weg finden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Immerhin gibt es eine ganze Reihe von interessanten Skills, die in Frage kommen.

Aktualisierung am 9.12.2023. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Durch einen Klick gelangen Sie direkt zu dem jeweiligen Angebot. Sollten Sie sich für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für Sie immer unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.

Anzeige

Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *