Skip to main content

Optimale Schlaftracker - Schlafphasen - optimaler Schlaf

Melatonin

Melatonin – das Schlafhormon sorgt für guten Schlaf

Lichtwecker

Melatonin: Guter Schlaf ist erholsam und wichtig für die Gesundheit und das seelische Wohlbefinden. Damit wir ausreichend und tief schlafen, benötigt der Körper das Schlafhormon Melatonin. Dieses Hormon wird bei Dunkelheit bzw. nachts produziert, und zwar in der Zirbeldrüse. Im Darm und in der Netzhaut der Augen werden ebenfalls minimale Mengen gebildet.

Was bringt Melatonin beim Einschlafen?

Was bringt Melatonin beim Einschlafen

Was bringt Melatonin beim Einschlafen? Gerade stehen freiverkäufliche Präparate mit Melatonin hoch im Trend. Ob als Kapsel, Spray oder Tee, die Melatonin-haltigen Produkte versprechen allesamt einen schnellen und erholsamen Schlaf. Momentan sind diese neuen Einschlafhilfen, die das Schlafhormon Melatonin enthalten ein echter Verkaufshit bei Apotheken, Drogerien und im Online-Handel. Sind diese Angebote tatsächlich so wirksam?

Schlaftrunk: Besserer Schlaf aus dem Reagenzglas?

Schlaftrunk Melatonin

Aktuelle Studien belegen: viele Menschen leiden unter Schlafstörungen. Fast jeder hat bereits mit Problemen beim Einschlafen oder Durchschlafen zu kämpfen. Die Ausprägungen können sehr vielfältig sein. Doch die daraus resultierenden Folgen sind immer ähnlich: Wer schlecht oder nur unzureichend schläft, fühlt sich am nächsten Tag nicht fit. Entsprechend wird in den Laboren nach einem Schlaftrunk […]

Demenz: Gibt es einen Zusammenhang mit Schlafstörungen?

Bis heute sind noch nicht alle Geheimnisse des menschlichen Schlafs bis ins letzte Detail erforscht. Fakt ist: Der Schlaf ist eine lebensnotwendige Funktion, die jeder Mensch täglich ausübt. Dabei gibt es einen engen Zusammenhang zwischen dem Gedächtnis und dem Schlaf. Während der Schlafphase werden Informationen des Tages verarbeitet. Wichtige Details werden ins Langzeitgedächtnis überführt. Wer […]

Pflanzliche Schlafmittel helfen bei Schlafstörungen weiter

Kräutertee

Wer hat es nicht schon selbst erlebt: Man hat Mühe in den Schlaf zu kommen oder wacht mehrmals in der Nacht auf. Wenn es dann erst nach Stunden mit dem Einschlafen funktioniert oder es mehrere Wachzeiten gab, dann ist man am nächsten Morgen müde und kraftlos. Geschieht dies häufiger, kann diese regelmäßige Störung des Schlafrhythmus […]