Individuell anpassbare Kopfkissen liegen im Trend
Individuell anpassbare Kopfkissen: Jeder Mensch hat völlig individuelle Anforderungen, wenn es um einen erholsamen Schlaf geht. Dabei spielt die richtige Wahl des Kopfkissens eine entscheidende Rolle. Besonders durch die richtige Wahl des Kissens wird die Lage des Körpers, der Wirbelsäule und der Rücken- und Nackenpartie maßgeblich beeinflusst. Dies wiederum hat eine entscheidende Auswirkung auf die Atmung, was sich beispielsweise direkt auf das Schnarchen oder mögliche Atemaussetzer (Schlafapnoe) auswirkt.
In früheren Zeiten nutzten viele Menschen über Jahre hinweg das gleiche Kopfkissen, wahlweise mit einer Daunen -oder Federfüllung. Das Problem dabei war, dass der Inhalt des Kissens nach einer gewissen Zeit seine Fülle verlor. Darunter litt natürlich auch die die Qualität des Schlafes. Dies wurde in der Regel meist sehr spät festgestellt. Erfreulicherweise hat sich heute der Wissensstand für einen erholsamen Schlaf deutlich verbessert.
Das Bewusstsein für einen besseren Schlaf wächst
Entsprechend hat sich auch das Bewusstsein für ein qualitativ hochwertiges Kopfkissen deutlich gesteigert. So existieren heute unzählige Füllmaterialien für Kopfkissen. Dazu zählen unterschiedliche Naturprodukte (z.B. Daunen, Federn, Wolle, Getreidekörper, Obstkerne) und moderne Kunststoffe (z.B. Kaltschaum, Polyester, Latex, Gel- und Viscoschaum). Dabei bietet jedes Füllmaterial spezifische Eigenschaften.
Grundsätzlich hat der Nutzer bei der großen Wahl nach Angeboten auch die Qual der Wahl. Hier hilft nur das konkrete Testen von verschiedenen Produkten. Noch schwieriger wird die Angelegenheit, wenn der Einzelne sich mit einem konkreten Problem herumplagt. Dies können Schlafprobleme, Probleme mit Rücken oder Wirbelsäule oder das ständige Schnarchen sein. In diesem Fall hilft ein handelsübliches Kopfkissen meist nicht mehr weiter.
Ein individuelles Kissen für den persönlichen Bedarf
In den letzten Wochen hat sich unsere Reaktion intensiv mit der Wahl des perfekten Kopfkissens auseinandergesetzt. Das eigentliche Problem ist das riesige Angebot an unterschiedlichsten Kopfkissen. Dennoch existiert ein eindeutiger Gradmesser: Die Qualität des Schlafes. Besonders wer mit einem konkreten Schlafproblem kämpft, kann sehr schnell feststellen, ob ein bestimmtes Produkt ihm eine Besserung beschert. Mit einem gezielten Schlaftracking lässt sich dies anhand von Schlafdauer, Schlaf- und Wachphasen ausgezeichnet ablesen.
So existieren verschiedene Kopfkissen, die gezielt auf ein bestimmtes, gesundheitliches Problem abzielen (z.B. Nackenstützkissen, Anti-Schnarch-Hilfen). Ein weiteres Entscheidungskriterium ist die bevorzugte Schlafposition. Auch existieren beispielsweise spezielle Seitenschläferkissen oder besondere Kissen während einer Schwangerschaft.
Unsere Empfehlungen: Individuell anpassbare Kopfkissen
Bei der Suche nach dem perfekten Kissen sind wir zudem auf mehrere Angebote gestoßen, die in ihrem Angebot noch einen Schritt weitergehen. Hierbei handelt es sich um spezielle Kopfkissen, die sich individuell an die Bedürfnisse des einzelnen Nutzers anpassen lassen. Bei allen Anbietern handelt es sich um deutsche Start-Ups, die spezielle Lösungen für einen erholsamen Schlaf geschaffen haben. Hier finden Sie drei interessante Beispiele:
Casimum Kissen: Das orthopädische Nackenkissen
Seitenschläferkissen CPAP-Kissen LINA von Nachtwaechter
Einen detaillierten Praxistest vom CPAP-Kissen von Nachtwaechter finden Sie hier >
mySheepi: das perfekte Kopfkissen für einen gesunden Schlaf
Einen detaillierten Praxistest vom mySheepi Kopfkissen finden Sie hier >
Bildmaterial: Stammt von den jeweiligen Anbietern.
Keine Kommentare vorhanden