Skip to main content

Optimale Schlaftracker - Schlafphasen - optimaler Schlaf

Sauerstoffsättigung: Wichtig auch im Schlaf. Indiz für Schlafapnoe?

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Sauerstoffsättigung: Jeder Mensch atmet in 24 Stunden knapp 25.000 Mal ein und aus. Dies gilt auch für die Zeit während des Schlafes. Die Atmung versorgt den Körper permanent mit Sauerstoff. Dieser dient wiederum für Organe und die Muskulatur als wichtiger Bestandteil der Energiegewinnung im Körper. Maßgeblich ist dabei eine ausreichende Sauerstoffsättigung des Blutes. Diese wird auch als SpO2 bezeichnet. Nur so kann der Körper die benötigte Energie umsetzen.

sauerstoffsättigung

Der Gehalt des Sauerstoffes bestimmt die Leistungsfähigkeit des Körpers

Sauerstoffhaltige Luft gelangt über den Rachen, die Bronchien bis in die Lungenbläschen (Alveolen). Hier geschieht der Gasaustausch, so gelangt der Sauerstoff in das Blut. Eine ausreichende Sauerstoffsättigung ist daher bei jedem Menschen extrem wichtig. Als Träger dient das Hämoglobin in den roten Blutkörperchen. Gelangt nicht genügend Sauerstoff in den Körper, können die verschiedenen Organe nicht die lebensnotwendigen Aufgaben erbringen.

Jede Zelle im menschlichen Körper benötigt ausreichend Energie, die als Zucker, Fette oder Kohlenhydraten vorliegt. Der Sauerstoff sorgt für die Verarbeitung dieser Energiebausteine. Einzelne Organe, beispielsweise das Gehirn und das Herz, können nur durch den Sauerstoff überhaupt funktionieren. Somit ist eine ausreichende Sauerstoffsättigung ein wichtiger Faktor für den einwandfreien Ablauf aller relevanten Prozesse im menschlichen Körper. Gleichzeitig lassen sich darüber auch mögliche Probleme im Körper bestimmen.

Geringe Sauerstoffsättigung durch Schlafapnoe

sauerstoffsättigung lungeBei einem gesunden Menschen liegt die Sauerstoffsättigung des Blutes durchschnittlich bei 94 bis 99 Prozent. Dieser Richtwert ist unabhängig von Alter und Geschlecht. Bei einem deutlich geringeren Wert geht der Mediziner von einem Sauerstoffmangel im Blut (Hypoxämie oder Hypoxie) aus. Infolge von einer längeren Unterversorgung an Sauerstoff kann es zu unterschiedlichen Beschwerden (z.B. reduzierte Belastbarkeit, Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Schwächeanfall) und körperlichen Schäden (z.B. Bluthochdruck, Schlaganfall oder Herzinfarkt) kommen. Glücklicherweise sorgt der Körper im Normalfall durch eine ausreichende Atmung für eine optimale Sauerstoffsättigung. Dies gilt besonders bei einer körperlichen Belastung.

Krankheitsbedingte Sauerstoffunterversorgung

Doch in Einzelfällen kann es krankheitsbedingt zu einer reduzierten Sauerstoffversorgung im Körper kommen. Interessanterweise tritt auch während des Schlafes eine mögliche Hypoxämie (geringe Sauerstoffsättigung des Blutes) auf. Häufig ist hierbei eine Schlafapnoe der Auslöser. Dies darf allerdings nicht mit dem klassischen Schnarchen verwechselt werden. Immerhin kommt es bei rund 3 Prozent der Menschen zu regelmäßigen Atemstörungen oder sogar zu sogenannten Atemstillständen (Apnoen). Diese sorgen für eine reduzierte Belüftung der Lunge während des Schlafes.

Hier spricht der Fachmann dann von einem Schlafapnoe-Syndrom (obstruktiven Schlafapnoe Syndrom OSAS). Dies kann langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen. Diese Atemaussetzer führen allerdings nicht immer zu Beschwerden oder gesundheitlichen Risiken.

Hinweis: Im Zweifelsfall sollte die betreffende Person durch eine Messung den Sauerstoffgehalt (Oxymetrie oder Oximetrie) bestimmen lassen. Es existieren dazu unterschiedliche Methoden (z.B. Blutgasanalyse). Das häufigste Verfahren dabei ist die sogenannte Pulsoxymetrie (oder auch Pulsoximetrie). Bei dieser nichtinvasiven Methode wird die arterielle Sauerstoffsättigung durch die Messung der Lichtdurchlässigkeit (Lichtabsorption / Lichtremission) der Haut bestimmt.

Mit Schlaftracking die Sauerstoffsättigung des Blutes bestimmen

Wer sich intensiv mit dem nächtlichen Schnarchen herumschlägt, sollte unbedingt überprüfen, ob es sich dabei nicht um eine Schlafapnoe handelt. Der einfachste Weg ist dabei die Bestimmung der Sauerstoffsättigung des Blutes durch ein nächtliches Schlaftracking. Einfache Pulsoximeter sind in der Regel dafür nicht geeignet, da diese am Finger befestigt werden und während des Schlafes schnell verrutschen.

Eine eher geeignete Methode sind spezielle Handgelenk-Pulsoximeter, die fest am Handgelenk sitzen und auch während des Schlafes getragen werden können. Erste Modelle einzelner Smartwatch oder Fitness-Tracker versprechen ebenfalls einfache Funktionen zur Messung der Sauerstoffsättigung des Blutes. Hier sind aktuell kaum Modelle am Markt verfügbar, die über einen längeren Zeitraum ausreichende Werte liefern. Zumal ein Abfall der Sauerstoffsättigung meist nur von kurzer Dauer ist. Somit sind diese Aussetzer nur bei einer Langzeitmessung erkennbar. Gängige Smartwatches sind aufgrund der begrenzten Akkulaufzeit aktuell nicht in der Lage, eine größere Zahl an Messungen über einen längeren Zeitraum zu leisten. Die aktuell beste Wahl sind daher die verschiedenen Handgelenk-Pulsoximeter, die es am Markt gibt.

Hinweis: Ab der Apple Watch Serie 6 und der folgenden Serie 7 ist die Smartwatch durchaus in der Lage, eine Messung des Sauerstoffgehaltes des Blutes durchzuführen. Es stellt sich jedoch die Frage: Was taugt allerdings die Messung der Sauerstoffsättigung bei der neuen Smartwatch von Apple? Gleiches gilt natürlich auch für andere Hersteller, die zwischenzeitlich eine vergleichbare Funktionalität anbieten.

ODI als aussagefähige Bewertung der eigenen Sauerstoffsättigung

Grundsätzlich kann eine Smartwatch oder ein Pulsoximeter nur einen ersten Anhaltspunkt liefern. Erst wenn regelmäßige Messungen tatsächlich auf eine Schlafapnoe hindeuten, konsultieren Sie unbedingt einen Facharzt. Ein kurzzeitiges Fallen der Sauerstoffsättigung unter 90 Prozent ist allerdings nicht sofort ein Alarmsignal. Bei einer Erkältung, hohem Alkoholgenuss oder einem ausgiebigen Essen vor der Bettruhe kann ein ausgeprägtes Schnarchen durchaus zu einer reduzierten Sauerstoffaufnahme führen.

sauerstoffsäettigung sauerstoff schlaf schlafapnoeDamit Fachleute einen aussagefähigen Wert für die Sauerstoffsättigung erhalten, wurde der sogenannte ODI (Oxygen-Desaturation-Index / Sauerstoffentsättigung-Index) eingeführt. Dieser gibt die Summe von Messungen pro Stunde an (Sauerstoffentsättigungen/Stunde). Damit werden einzelne Extremwerte aufgefangen. Voraussetzung für die Bestimmung dieses Wertes ist dabei natürlich eine größere Anzahl von Messvorgängen innerhalb einer vorgegebenen Zeit sowie eine Hardware, die auch tatsächlich in der Lage ist, den aktuellen ODI-Wert zu berechnen. Hier scheiden bereits die meisten Smartwatches am Markt aus. Aktuell sind nur wenige Wearables (siehe Fitness Ring Circul mit Schlaftracking und Sp02-Messung) in der Lage, diese Anforderung zu erfüllen.

Wie lässt sich die eigene Sauerstoffsättigung im Blut verbessern?

In jedem Fall kann nur ein Facharzt eine zu niedrige Sauerstoffsättigung, die auch über einen längeren Zeitraum anhält, prognostizieren. Wichtig in diesen Zusammenhang ist, dass die eigentliche Ursache feststeht. Nur dann lassen sich gezielte Maßnahmen ergreifen. Dies gilt auch für eine Schlafapnoe. Hier lassen sich durch eine verbesserte Atmung, eine optimale Schlafposition oder über das Hinzuführen von Sauerstoff über eine Maske eine verbesserte Sauerstoffsättigung erzielen.

Sport, Fitness und verbesserte Atmung

Wer etwas für die gute Sauerstoffversorgung des eigenen Körpers tun und diese steigern will, kann sich mit körperlichem Training und Atemübungen fit halten. Der Körper passt sich der regelmäßigen Belastung an. So wird die Durchblutung der Muskeln und der Lunge gefördert, das Herz wird gestärkt, der Blutdruck sinkt und die maximale Sauerstoffaufnahme durch die Lunge kann deutlich gesteigert werden. Dies wirkt sich auch auf einen verbesserten Schlaf aus.

Hinweis: Der erste Schritt zu einer besseren Sauerstoffsättigung besteht darin, richtig zu atmen. Am einfachsten ist es, eine Atemübung durchzuführen, bei der Sie tief ein- und langsam ausatmen, bis sich Ihr Magen beim Ausatmen durch die Nase leicht hebt. Diese Übung sollte mindestens fünfmal am Tag durchgeführt werden.

Eine hohe Sauerstoffsättigung im Blut fördert einen gesunden Stoffwechsel, eine verbesserte Leistung und eine größere Ausdauer. Um dieses Ziel zu erreichen, versuchen Sportler viele verschiedene Methoden – von Entspannung über Meditation bis hin zu Hypnose. Es gibt aber auch einfache Übungen, die man leicht erlernen und zu Hause oder im Fitnessstudio durchführen kann. Auf jeden Fall sorgt regelmäßige Bewegung für eine verbesserte Sauerstoffaufnahme.

Verbesserte Technik sorgt für genaue Messwerte

Noch steht die aktuelle Messtechnik von menschlichen Vitaldaten für den täglichen Hausgebrauch (Wearables, Smartwatches oder Pulsoximeter) in den Anfängen. Doch aktuell wird von vielen Herstellern intensiv an verbesserten Sensoren und der verbesserten Verarbeitung der erhobenen Daten gearbeitet. Dies gilt auch für die Methoden zur Bestimmung der Sauerstoffsättigung des Blutes. Aktuell sind viele Wearables noch nicht in der Lage, exakte Langzeitmessungen bei der Bestimmung des SpO2-Wertes durchzuführen. Häufig liegt dies in den meisten Fällen an der geringen Akkulaufzeit der verwendeten Geräte. Eine große Anzahl an Messungen sorgt aktuell für einen hohen Stromverbrauch. Doch dies ist bei den meisten mobilen Endgeräten nur für eine begrenzte Zeit möglich.

Dennoch kann der Nutzer heute davon ausgehen, dass die nächste Generation von Sensoren bereits bessere Ergebnisse bei einem geringeren Stromverbrauch liefern werden. In wenigen Jahren wird jede handelsübliche Smartwatch eine Vielzahl von Vitaldaten des Einzelnen abrufen können, die für die frühzeitige Bestimmung von möglichen Erkrankungen herangezogen werden. Bereits in wenigen Monaten steht die nächste Generation an Sensoren in den Startlöchern. Schwerpunkte werden dabei ein verbessertes Schlaftracking und das frühzeitige Erkennen von möglichen Schlafstörungen sein. Aktuell muss der Nutzer also noch zu den handelsüblichen Handgelenk-Pulsoximetern greifen, dies kann in einigen Jahren nicht mehr nötig sein.

 

Anzeige

Ähnliche Beiträge



Kommentare

Kommt mit der neuen Apple Watch ein integriertes Schlaftracking? – Schlaftracking.de 11. August 2020 um 0:09

[…] krankheitsbedingte Atemstillstand im Schlaf lässt sich entsprechend durch eine reduzierte Sauerstoffsättigung feststellen. So könnte eine neue Apple Smartwatch den Gesundheitszustand eines Einzelnen deutlich […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *