Skip to main content

Optimale Schlaftracker - Schlafphasen - optimaler Schlaf

Apple Watch spendiert mit WatchOS 8 neue Funktionen zum Thema Schlaf

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

WatchOS 8: Mit dem Update auf das neue Betriebssystem watchOS 8.0 bekommt die Apple Watch eine ganze Reihe von neuen Funktionen spendiert. Neben neuen Ziffernblättern und verschiedenen Verbesserungen für die eigene Fitness gibt es auch zum Thema Schlaf einige Neuerungen. Im Mittelpunkt steht dabei die Atmung.

Lag bei dem letzten größeren Update der Focus auf der Messung der Sauerstoffsättigung, rückt nun die Atmung in den Mittelpunkt. Was indirekt natürlich auch mit der Versorgung des Körpers mit Sauerstoff zusammenhängt. Darüber hinaus gehört auch eine erweiterte Funktion der Health App im Bereich der Achtsamkeit dazu. Hier ist nun eine neue Funktion Atmen dazugekommen.

Apple Watch mit dem neuen WatchOS 9

AngebotBestseller Nr. 1
Apple Watch Series 8 (GPS, 45mm) Smartwatch - Aluminiumgehäuse Mitternacht, Sportarmband Mitternacht - Regular. Fitnesstracker, Blutsauerstoffund EKGApps, Always-On Retina Display, Wasserschutz*
  • Der Termperatursensor macht rückblickende Ovulationschätzungen und bietet fortschrittliche Features für das Zyklusprotokoll.
  • Miss den Sauerstoffgehalt in deinem Blut mit einem leistungsstarken Sensor und einer App
  • Mach ein EKG – jederzeit, überall

Bei der Apple Watch selbst kann nun die Atemfrequenz während des Schlafes ermittelt werden. Die ermittelten Werte und ein möglicher Trend lassen sich ebenfalls über die Health-App (Menüpunkt Schlaf) abrufen. Alternativ lassen sich die Daten auch über alternative Apps, beispielsweise Sleep++ oder Sleep Cycle abrufen. Über ein Update der jeweiligen Apps werden die neuen Funktionen der Apple Watch ebenfalls unterstützt.

Welche Bedeutung hat die Atemfrequenz?

Hinter der Atemfrequenz verbirgt sich die Anzahl der Atemzüge innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne. Apple nutzt als Einheit die Minute. Grundsätzlich passt der Körper automatisch die Atmung an den Sauerstoffbedarf an. Je höher die Beanspruchung, desto mehr wird die Atemfrequenz gesteigert. Bei einem Erwachsenen liegt die Frequenz in der Regel zwischen 12 und 18 Atemzüge in der Minute. Bei Kindern liegt die Frequenz etwas höher.

Hinweis: Mit dem Update auf WatchOS 9 präsentiert Apple nun auch eine Unterscheidung zwischen den einzelnen Schlafphasen.

Während des Schlafes atmet der Mensch natürlich weiter, nur liegt hier die Atemfrequenz bei einem gesunden Menschen deutlich niedriger. Dabei ist die Anzahl der Atemzüge davon abhängig, in welcher Schlafphase sich die betreffende Person gerade befindet. Beispielsweise ist die Atmung in der REM-Phase leicht erhöht, dafür erfolgt diese eher flach. Hingegen ist die Tiefschlafphase von einer verlangsamten Atmung mit tiefen Zügen geprägt.

Die neue Apple Watch Ultra im Angebot

AngebotBestseller Nr. 1
Apple Watch Ultra (GPS + Cellular, 49mm) Smartwatch - Titangehäuse, Ocean Armband Mitternacht. Fitnesstracker, präzisesGPS, Aktionstaste, extra Lange Batterielaufzeit, helleres Retina Display*
  • Spezielle Features, Sensoren und drei neue Armbänder, die für Abenteuer, Erkundung und Ausdauersport entwickelt wurden
  • 49 mm Gehäuse aus Titan in Raumfahrt-Qualität für die perfekte Balance aus Gewicht, Widerstandsfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit
  • Das größte und hellste Apple Watch Display für bessere Lesbarkeit bei allen Bedingungen

Entsprechend können durch die regelmäßige Bestimmung und Auswertung der Atemfrequenz mögliche gesundheitliche Probleme entdeckt werden. So wären beispielsweise bei einer möglichen Schlafapnoe Atemaussetzer zu verzeichnen. Hingegen deutet eine deutlich erhöhte Atemfrequenz während des Schlafes auf eine schlechte Versorgung der Lungen hin. Inwieweit eine Apple Watch mögliche gesundheitliche Probleme aufdeckt, muss zunächst die Praxis ergeben.

Technische Grenzen der Apple Watch

Grundsätzlich ist die kombinierte Messung von Atemfrequenz und Sauerstoffsättigung ein interessanter Ansatz, um mögliche gesundheitlichen Probleme während des Schlafes zu entdecken. Dennoch ist die aktuelle Apple Watch nicht in der Lage, eine Langzeitmessung der Sauerstoffsättigung des Blutes durchzuführen. Stellt sich nun die Frage, ob den Entwicklern das Kunststück gelungen ist, aus den unterschiedlichen Vitaldaten dennoch mögliche Rückschlüsse zuzulassen.

Allerdings ist es weiterhin ein guter Ansatz, die eigenen Vitaldaten über einen Schlaftracker regelmäßig zu beobachten. Gibt es dabei erste Anzeichen auf eine Erkrankung, kann die betroffene Person einfach zu einer besseren Technik greifen oder einen Spezialisten hinzuziehen.

Bildquelle: Apple Screenshot

Aktualisierung am 21.09.2023. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Durch einen Klick gelangen Sie direkt zu dem jeweiligen Angebot. Sollten Sie sich für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für Sie immer unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.

Anzeige

Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *