Samsung Galaxy Ring im Praxistest: Präzision trifft auf elegantes Design
Geschätzte Lesezeit: 3 MinutenSmarte Wearables erobern den Markt, und Samsung hat mit dem Galaxy Ring ein innovatives Produkt auf den Weg gebracht. Dieser smarte Ring kombiniert elegantes Design mit moderner Technologie. Wir haben den Ring getestet und zeigen Ihnen, ob er eine echte Alternative zur Smartwatch ist. Apple-Nutzer müssen leider auf Vergnügen verzichten. Aktuell ist eine Anbindung nicht möglich.
Design und Tragekomfort: Schlichtheit, die überzeugt
Der Samsung Galaxy Ring punktet durch sein minimalistisches Design. Verfügbar in Schwarz, Silber und Gold, fügt er sich nahtlos in Ihren Stil ein. Mit nur 3 Gramm Gewicht trägt er sich angenehm am Finger. Dank der Titanlegierung macht der Ring optisch einiges her, obwohl sein Kern aus Kunststoff besteht. Allerdings sind kleine Kratzer nach einiger Zeit unvermeidbar.
Ein besonderes Highlight ist das mitgelieferte Größen-Set. Dieses ermöglicht Ihnen, vorab die perfekte Passform zu finden. Samsung bietet neun Größen, sodass auch schmale Finger berücksichtigt werden. Tragen Sie den Ring etwa 24 Stunden zur Probe, um sicherzugehen, dass er ideal passt.
Gesundheitsfunktionen: Präzise Messungen im Fokus
Der Galaxy Ring wurde speziell für das Erfassen von Vitalwerten entwickelt. Er misst Ihre Herzfrequenz, Hauttemperatur und Schlafdaten zuverlässig. Besonders praktisch: Die Daten werden in Echtzeit erfasst und in der Samsung Health-App übersichtlich dargestellt.
- Galaxy Ring-Größen können sich von regulären Ringgrößen unterscheiden: Bestelle zuerst das Größenprobier-Set hier auf Amazon, der Betrag wird dir dann für den anschließenden Kauf des Galaxy Ring gutgeschrieben. Nur Bestellungen mit Verkauf und Versand durch Amazon sind für diese Aktion berechtigt
- Genieße bis zu 7 Tage Akkulaufzeit, Fitness Tracker mit KI-Unterstützung: Aufzeichnung deiner Fitnessdaten, Umfassender Fitnessreport in deiner Samsung Health-App – erstellt von Galaxy AI ⁶ ⁷
- Kabelloses Aufladen des Ladeetuis durch Auflegen auf ein kabelloses Ladepad, Ladeetui mit dezentem Leuchten zum Anzeigen des Ladezustands, Wassergeschützt bis 10 ATM: Fitness Tracking auch bei Nässe ⁸ ⁹ ¹⁰ ¹¹
Auch Ihre Schlafqualität können Sie mit dem Ring analysieren. Wachphasen sowie Schnarchen erkennt er zuverlässig, wenn das Smartphone in der Nähe ist. Für Frauen bietet der Ring eine Zyklusvorhersage auf Basis der aufgezeichneten Hauttemperatur.
Leider fehlen Funktionen wie die EKG- oder Blutdruckmessung, die bei der Galaxy Watch verfügbar sind. Für diese Features müssten Sie weiterhin auf eine Smartwatch zurückgreifen. Allerdings gilt auch hier: Die erfassten Daten sind nur nach einer Kalibrierung verfügbar und sind aus medizinischer Sicht kaum zu gebrauchen.
Sportfunktionen: Für Basisaktivitäten geeignet
Der Samsung Galaxy Ring eignet sich für Nutzer, die grundlegende Fitnessdaten erfassen möchten. Er zählt Schritte, erkennt automatisch Spaziergänge oder Läufe und gibt Bewegungs-Erinnerungen. Für intensivere Aktivitäten wie Radfahren oder Kraftsport bietet der Ring jedoch keine umfassenden Funktionen.
Wer detaillierte Sportanalysen wünscht, sollte eine Smartwatch oder ein Fitnessarmband in Betracht ziehen. Die Kombination aus Galaxy Watch und Ring ermöglicht jedoch eine optimierte Nutzung, da der Ring den Akkuverbrauch der Uhr mindert. Zudem erlaubt diese Kombination weitere Daten beim Schlaftracking abzurufen.
Akku und Ladekomfort
Der Galaxy Ring hält, je nach Größe, zwischen sechs und sieben Tagen durch. Das mitgelieferte Ladecase ist kompakt und praktisch. Es verfügt über einen eigenen Akku, sodass Sie das Case nicht ständig ans Stromnetz anschließen müssen. Eine LED-Anzeige informiert Sie über den Ladestand.
Kompatibilität: Perfekt für Samsung-User
Der Ring ist mit Android-Smartphones kompatibel, jedoch nicht mit Apple iPhones. Samsung-Nutzer profitieren von der nahtlosen Integration in die Samsung Health-App. Die App führt Sie intuitiv durch die Einrichtung und bietet hilfreiche Wellness-Tipps.
Ein besonderes Feature ist die Gestensteuerung: Mit einem Doppeltipp können Sie beispielsweise Alarme deaktivieren oder Fotos aufnehmen. Diese Funktion funktioniert zuverlässig und erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Rings.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Eine Investition mit Stil
Mit einem Preis von 449 Euro gehört der Samsung Galaxy Ring zu den teureren Wearables. Er ist jedoch eine ideale Lösung für alle, die keine Smartwatch tragen möchten. Der Ring bietet eine stilvolle Möglichkeit, Gesundheitsdaten diskret zu erfassen.
Für wen lohnt sich der Galaxy Ring?
Der Samsung Galaxy Ring ist ideal für Nutzer, die Wert auf schlichte Eleganz und präzise Gesundheitsdaten legen. Wenn Sie keine Smartwatch möchten, aber dennoch Ihre Vitalwerte im Blick behalten wollen, ist der Ring eine gute Wahl. Allerdings sollten Sie die begrenzten Sportfunktionen und den hohen Preis berücksichtigen.
Mit dem Galaxy Ring ist Samsung ein innovatives Produkt gelungen, das modernes Design und Funktionalität vereint. Probieren Sie ihn aus und erleben Sie selbst, wie einfach Gesundheitsüberwachung sein kann.
Bildquelle: Samsung
Top 5 Smarte Ringe 2025: Schlaftracking und Gesundheitsdaten präzise im Blick
Aktualisierung am 19.04.2025. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Durch einen Klick gelangen Sie direkt zu dem jeweiligen Angebot. Sollten Sie sich für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für Sie immer unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.
Keine Kommentare vorhanden