Sleepmaxxing: Wie Sie mit dem neuen Schlaftrend Ihre Schlafqualität steigern
Geschätzte Lesezeit: 2 MinutenImmer mehr Menschen entdecken aktuell den Trend „Sleepmaxxing“ auf Social Media. Dabei steht der bewusste Umgang mit Schlaf im Mittelpunkt. Ziel ist es, die eigene Schlafqualität und -dauer spürbar zu verbessern. Besonders auf Plattformen wie TikTok kursieren zahlreiche Tipps und Routinen rund um dieses Thema. Doch was steckt wirklich hinter diesem Trend und wie profitieren Sie davon?

Was bedeutet Sleepmaxxing?
Sleepmaxxing setzt sich aus den Wörtern „Sleep“ und „maxxing“ zusammen. Gemeint ist das Maximieren der Schlafqualität und -dauer. Schlaf wird dabei zur obersten Priorität im Alltag erhoben. Die Philosophie: Sie sollen nicht nur ausreichend schlafen, sondern auch das Beste aus Ihrer Nachtruhe herausholen. Nutzerinnen und Nutzer von Social Media tauschen unter dem Hashtag #Sleepmaxxing zahlreiche Methoden aus, um genau das zu erreichen.
Die beliebtesten Sleepmaxxing-Methoden aus Social Media
Viele Nutzerinnen und Nutzer entwickeln für sich eine ausgefeilte Abendroutine. Sie tragen zum Beispiel eine Blaufilterbrille, um die Augen vor künstlichem Licht zu schützen. Andere setzen kurz vor dem Schlafengehen auf eine Rotlichtlampe, um die Melatoninproduktion anzuregen. Auch das sogenannte „Mouth-Taping“, also das Zukleben des Mundes, ist ein verbreiteter Tipp. Mit dieser Methode soll die Nasenatmung gefördert werden, was die Schlafqualität verbessern kann.
Magnesiumpräparate, spezielle Bettwäsche und Augenmasken werden ebenfalls häufig genannt. Zusätzlich empfehlen einige, eine Stunde vor dem Schlafen nicht mehr aufs Smartphone zu schauen. Der Verzicht auf Koffein am Abend und das Schaffen völliger Dunkelheit im Schlafzimmer gehören ebenso dazu. Selbst der Konsum von Kiwis vor dem Zubettgehen wird als Geheimtipp gehandelt.
Wissenschaftliche Perspektive und Expertenempfehlungen
Experten sind sich einig: Ausreichend und qualitativ hochwertiger Schlaf ist für die Gesundheit unerlässlich. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt mindestens sieben Stunden Schlaf pro Nacht. Viele Methoden aus dem Sleepmaxxing-Trend sind grundsätzlich sinnvoll. Feste Abendroutinen unterstützen einen gesunden Schlafrhythmus. Auch der Verzicht auf Koffein am Nachmittag wirkt sich positiv aus.
Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) rät zu einem Morgenritual und ausreichend Zeit an der frischen Luft. Sie sollten ab dem Nachmittag auf koffeinhaltige Getränke verzichten. Leichte Mahlzeiten am Abend und wenig Alkohol fördern den Schlaf zusätzlich. Am späten Abend empfiehlt sich ein entspanntes Ausklingen des Tages ohne anstrengende Tätigkeiten.
Im Schlafzimmer selbst ist eine angenehme Atmosphäre wichtig. Dazu gehören Dunkelheit, Ruhe und eine kühle Temperatur. Sex vor dem Schlafengehen kann laut Fachleuten ebenfalls einen positiven Effekt haben. Schauen Sie nachts nicht auf den Wecker, um Stress zu vermeiden.
Wie gesund ist Sleepmaxxing wirklich?
Sleepmaxxing kann helfen, das Bewusstsein für gesunden Schlaf zu stärken. Viele Tipps aus diesem Trend sind sinnvoll und können direkt in den Alltag eingebaut werden. Nicht alle Methoden sind jedoch wissenschaftlich belegt. Sie sollten sich also auf bewährte Routinen verlassen und extreme Experimente vermeiden.
Regelmäßiger, erholsamer Schlaf verbessert Ihr Wohlbefinden, senkt Stress und schützt das Herz. Sie beugen Krankheiten vor und fühlen sich tagsüber leistungsfähiger. Sleepmaxxing macht aus Schlaf eine Priorität – und das ist grundsätzlich empfehlenswert.
Neuer Trend?
Sleepmaxxing ist mehr als ein kurzfristiger Social-Media-Hype. Wer sich an bewährte Empfehlungen hält und auf sein Wohlbefinden achtet, profitiert langfristig. Probieren Sie verschiedene Routinen aus und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert. Ihre Gesundheit und Lebensqualität werden es Ihnen danken.
REM Rebound – Der Körper holt nach Schlafentzug den REM-Schlaf nach
Aktualisierung am 17.06.2025. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Durch einen Klick gelangen Sie direkt zu dem jeweiligen Angebot. Sollten Sie sich für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für Sie immer unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.
Keine Kommentare vorhanden