Die optimale Schlafenszeit finden: Schritt-für-Schritt-Anleitung für erholsamen Schlaf
Geschätzte Lesezeit: 2 MinutenEin erholsamer Schlaf ist entscheidend für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit. Doch oft stellt sich die Frage: Wann ist eigentlich die perfekte Zeit, um ins Bett zu gehen? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab, die Sie individuell berücksichtigen sollten. Mit den folgenden Tipps finden Sie Ihre optimale Schlafenszeit und steigern so Ihre Schlafqualität. Ihr Körper wird es Ihnen danken.
Wann müssen Sie aufstellen?

Zunächst ist Ihre feste Aufwachzeit entscheidend, denn sie bleibt meist konstant. Sie müssen morgens zur Arbeit, zur Uni oder kümmern sich um die Familie. Daher beginnen Sie bei der Berechnung Ihrer Einschlafzeit immer mit der Uhrzeit, zu der Sie aufstehen müssen.
Im nächsten Schritt denken Sie an die Zeit, die Ihr Körper zum Einschlafen braucht. Viele Menschen benötigen ungefähr 15 Minuten, um zur Ruhe zu kommen.
Mehrere Schlafzyklen pro Nacht
Ein wichtiger Aspekt, den Sie beachten sollten, sind die Schlafzyklen. Ein kompletter Schlafzyklus dauert etwa 90 Minuten. Für eine optimale Erholung sollten Sie mindestens fünf bis sechs solcher Zyklen pro Nacht einplanen. Das entspricht etwa siebeneinhalb bis neun Stunden Schlaf.
Rechnen Sie nun rückwärts von Ihrer Aufstehzeit. Müssen Sie beispielsweise um sieben Uhr morgens aufstehen und möchten fünf Schlafzyklen absolvieren, sollten Sie spätestens um 23:15 Uhr ins Bett gehen. Berücksichtigen Sie auch Ihre persönliche Einschlafzeit. Wer lieber sechs Zyklen schlafen möchte, sollte sich bereits um 21:45 Uhr bettfertig machen.
Beste Bedienungen für eine optimale Schlafenszeit
Jeder Mensch hat individuelle Schlafbedürfnisse. Manche benötigen mehr Schlaf, andere weniger. Hören Sie auf Ihren Körper und passen Sie Ihre Schlafenszeit gegebenenfalls an. Achten Sie zusätzlich auf eine entspannte Schlafumgebung. Ein bequemes Bett, das richtige Kissen und ein ruhiges Schlafzimmer unterstützen Ihren gesunden Schlaf.
Nutzen Sie gegebenenfalls Schlaftracker, um Ihre Schlafdauer und -qualität zu überwachen. So können Sie herausfinden, wie viele Schlafzyklen Ihnen wirklich guttun. Mit etwas Planung finden Sie leicht Ihre perfekte Zeit zum Schlafengehen. So starten Sie fit und erholt in den Tag.
Besser schlafen bei Sommerhitze: Die besten Tipps für erholsame Nächte trotz hoher Temperaturen
Aktualisierung am 20.07.2025. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Durch einen Klick gelangen Sie direkt zu dem jeweiligen Angebot. Sollten Sie sich für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für Sie immer unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.
Keine Kommentare vorhanden